Mein Motto: Schach muss Spaß machen!
Schach ist nicht nur Spiel oder Sport, Schach ist eine Art zu Denken.
Schach bietet allen Menschen auch neue Möglichkeiten für Strategien zur Alltagsbewältigung. Logisches Denken ist nie verkehrt. Dazu muss möglichst wie beim Fussball bei den Bambinis begonnen werden!
Wissenschaftlich anerkannt ist, dass die Erkenntnis der „Diagonale“ (Der Läufer) der erste Schritt zum räumlichen Denken ist!
Die Kleinsten kennen instinktiv geradeaus, zurück, nach links oder rechts. Aber schräg, „diagonal“ muss im Kopf geübt werden.
Das ist Schach. Doch ich lehre in der GS Kaiserschule im gebundenen Ganztag. Schon hab ich zwei Talente.
Die schwächeren Kinder bzgl. Schach gehören doch in der Gruppe dazu!
Kita ist Vergangenheit, hier noch Infos:
Das pädagogische Konzept von Ralf Schreiber für Kinder ab 3 Jahren (https://schach-fuer-kids.de/) ist Stand der gesellschaftlichen Ausbildung für unseren Nachwuchs. Mit Hilfe der Erlernung der Schachzüge/Schachregeln arbeiten ca. 1.800 Kitas und Grundschulen allein in der BRD, weltweit noch viel mehr.
Dafür im Namen des Schach DANKE.
Mehr Infos zum Thema:
Foto: Landesfinale Schulschach 2018 in Düsseldorf: Ca. 900 Kinder