![]() |
|
|
|
Musik was my first Love
Do or not Die |
|
|
|
Webdesign (CMS „WordPress„)
(SEO, Responsive Design, Bildbearbeitung, etc.)
Referenzen:
- https://www.schulsport-oberhausen.de
Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Oberhausen [Wordpress, eigenes Theme]
(Auch mit Hilfe meines Netzwerks: Weltweit einzigartiges Dokumentenauswahlsystem (Download) für ca. 1.300 pdf im geschlossenen Mitgliederbereich.) - https://www.schulschachzentrum-oberhausen.de
Mein Verein in Oberhausen | [Wordpress, SG Window] | Leider in Liquidation - https://werners-magazin.de
Bürgerfunk Oberhausen [Wordpress, SG Window], mein Freund Werner Elsinghorst sendet Do um 21.04 Uhr 1x Monatlich auf Radio Oberhausen/Mülheim - https://be-at-source.com
Verantwortlich für Webdesign und Administration
[Wordpress, SG Window]
Musik
- CD-Player:
Halbwegs bezahlbar, aber Audiophil: Onkyo C-7030 (ca. 179,- € im Netz | https://www.hifi-regler.de/shop/onkyo/onkyo_c-7030-100004038-si.php)
Ganz speziell, Extraklasse, „auch bezahlbare Angebote“: https://www.hoer-wege.de/preise_cdlw.htm#cxuhd
Bitte „CD-ABSPIELGERÄTE nehmen“. Manche der Angebote sind ohne D/A-Wandler……. - DVD-Player
Bezahlbar: DVD-Player mit Bildoptimierungstechnologie Sony DVP-SR760H (UVP 55,- € | im Netz ca. 35,- €) | hat ein Kumpel, tolles Bild, guter SoundAmps:
- Psst, ich mag DENON! und auch:
- advance acoustics:Günstig und guter Klang (im Netz ca. 310,- €):
advance acoustic ClassicLine X-i50BT (Class A) | analog/Phono MM/USB/BluetoothGroßer Bruder (im Netz ca. 530,- €):
advance acoustic ClassicLine X-i75 | - Subwoofer Pre-Out: sehr wichtig, da immer mehr Anwender ein 2.1 System mit kleinen eleganten Satelliten/Regal-Boxen plus aktivem Subwoofer aufbauen wollen
- analoge Eingänge
- Koaxiale (2 x ) und optische (1x) Digitaleingänge
- Phono-Eingang für Vinyl-Freunde
- Bluetooth optional
- Trotz des geringen Preises USB-DAC für Signale bis 192 kHz/24-Bit
Der Sound bei mir ist ok | Vorhanden ist:
- Amp: advance acoustic X-i50BT (Class A) | Vor- und Endstufe trennbar, nur analoge Eingänge sowie USB/Bluetooth
- CD: Technics SL-PG440A, 4 DAC
- Phono: Telefunken S800HIFI, Direktantrieb
Tonabnehmer: Benz MC20E2 auf leichtem audio-technica Headshell
MC-PreAmp: MC Phono RIAA preamplifier T12 - DVD: NoName, lol.
- Media-Player: Western Digital und 2Tb-Festplatte
- TV im Netzwerk mit Kabeltuner
- Lautsprecher vom Kumpel Acoustic Design Wohlgemuth, die Duo einzigartig als Standbox gebaut, „Dynamische-Frequenzweiche“
- Einfach deine Wahl beim Fach-Händler oder beim Freund/Bekannten probehören. (Immer auch eine eigene Original!-CD von dir mitnehmen!)
Sollen ja Spaß machen die „Hörgeräte“. - Headbanger: Sennheiser HD 600, schon was älter
Schach
ehemals SK Meerbusch, dann
Oberhausener Schachverein von 1887 e.V.
Schachclub Schwarze Dame Osterfeld
Als Vereinsmitglied und Spieler wieder beim OSV 1887 e.V.,
spiele auch bei lichess.org
(Turm Krefeld und OSV)
masterofmechanic
Hobby Ph(F)otographieren
Ein kleines Beispieel:

- Infos über Audio/HiFi
http://www.elektronikinfo.de/audio/audio.htm - Cinch-Kabel:
Wenn Sie schon -eigentlich völlig unnötigen- Aufwand treiben wollen, um Ihr Gewissen zu beruhigen (auch wenn Sie jetzt wissen, daß es Unsinn ist), bzw. wenn Sie aufgrund einer großen Leitungslänge ein Kabel mit kleiner Kapazität benötigen, dann sollten Sie im Elektronikhandel ein paar Cinch-Stecker und eigentlich für HF-Anwendungen hergestelltes Koaxialkabel des Typs RG-59 kaufen, das sich durch eine geringe Kabelkapazität sowie vor allem einen geflochtenen und damit dichten Schirm auszeichnet. Es hat einen Außendurchmesser von ca. 4 mm. Auch anderes 75-Ω-Koaxkabel besitzt ähnlich gute Werte. Wenn Sie des Lötens mächtig sind, (Es gibt Stecker, wo nur geschraubt wird-Ohne Löten: Anm. Jürgen Cziczkus) können Sie sich daraus ein Cinch-Kabel bauen, das aus elektrotechnischer Sicht für diesen Anwendungsfall nicht weiter verbesserungsfähig ist. Ein derart hergestelltes Cinch-Kabel hat lediglich einen einzigen Nachteil, der in High-End-Kreisen jedoch sehr schwerwiegend ist: Es kostet als Stereokabel weit unter 5 Euro und disqualifiziert sich alleine schon durch den niedrigen Preis grundsätzlich für High-End-Anwendungen. Der objektiv gesehen einzige wirkliche Nachteil ist, daß das Kabel ziemlich steif ist und keine kleinen Biegeradien mag. Bei nahezu gleichen elektrischen Daten diesbezüglich ganz deutlich besser verhält sich das RG-179. Wegen seines mit 2,5 mm kleinen Außendurchmessers, der eine martialische Optik gänzlich missen läßt, wird man in HiFi-Kreisen damit allerdings nur Spott ernten.
http://www.elektronikinfo.de/audio/audiokabel.htm - Lautsprecher-Kabel
http://www.elektronikinfo.de/audio/audiokabel.htm#Lautsprecher -
HDMI-Kabel: So wird abgezockt!
Ein einfaches Kabel für 100€? Oder gar zum doppelten Preis? Mit unwissenden Kunden geht das alles. Seit vielen Jahren versuchen Händler, Käufer von HD-Fernsehern zu angeblich besseren und dadurch auch teureren Kabeln zu überreden. Dies geht soweit, dass einfache HDMI Kabel mit Mondpreisen von Teils über 1000€ angepriesen werden. Worauf kommt es bei einem guten HDMI Kabel an und wie viel sollte es kosten? Gibt es überhaupt Unterschiede?
http://www.hdmikabelinfo.de/